Espresso Veloce "ionia"

"Espresso veloce"

Espresso to go

CHF 2.--

"Doppio Espresso veloce"

Doppio Espresso to go

CHF 4.--

Caffè "ionia"

Hier bei uns bekommen Sie „Espresso veloce“, ein sizilianisches Caffè von ionia (Herkunft Santa Venerina). Und wem das Espresso schmeckt, der kann den Caffè gemahlen, in Bohnen oder in den umweltfreundlichen ESE-Pads gleich kaufen.

Stark wie der Ätna, duftend wie ein Ginster. Der sizilianische Kaffee ist nicht nur eine Geschmackspause. Er ist ein multisensorisches Universum, in dem man die ganze Wärme, den Duft und das Aroma der Insel spüren kann. Wir wollen das für uns Sizilianer typische „savoir faire“ vermitteln, unseren Kult der Gastfreundschaft, die Sorgfalt, die wir auf die Details verwenden, die Aufrichtigkeit jeder unserer Handlungen, die großzügigen und schmackhaften Bräuche unserer Tradition, die Struktur eines gekonnt gestalteten Produkts. Ein sizilianischer Espresso ist die Essenz eines Landes der Kontraste. Ein sizilianischer Espresso ist stark und zart, kräftig und aromatisch: zu jeder Tageszeit ist die richtige Pause eine, die Energie, aber auch, wie wir glauben, Wohlbefinden und Erleichterung schenken kann. Die Leidenschaft für erlesene, feine Kaffees wurde 1960 geboren, als Commendatore Giovanni Raciti beschloss, die besten Kaffeebohnen mit seiner Liebe zu seinem Sizilien zu verbinden: Seitdem wird der traditionelle sizilianische Espresso aus Mischungen mit starkem Körper und umhüllendem Aroma hergestellt, die die ganze Wärme und Intensität des vulkanischen Landes verkörpern, in dem wir von Ionia geboren wurden. Die Originalrezepte, die von Vater zu Sohn weitergegeben wurden, sind dank unseres modernen Produktionsverfahrens, das jeden Tag Tonnen von intensivem Aroma röstet, verbessert worden, um sie mit den anspruchsvollsten Gaumen zu teilen. Auch wenn der Kaffee aus verschiedenen Ländern stammt – von denen jedes vor der Vermarktung unterschiedliche Verarbeitungsmethoden anwendet, um jeder einzelnen Bohne ihr unverwechselbares Aroma zu verleihen – gibt es doch zwei botanische Arten, die am häufigsten verwendet werden: Arabica und Robusta.